Vom 2. bis 4. Mai wurde die Dortmunder Innenstadt zu einem bunten Festplatz. Beim Stadtfest Dortbunt 2025 feierten über 8000 Menschen drei Tage lang Musik, Kunst und Gemeinschaft. Es gab Konzerte, Mitmachaktionen und Veranstaltungen in vielen Stadtteilen. Creaze News (creazenews.com) war vor Ort und zeigt die schönsten Momente.
Max Giesinger eröffnet das Fest auf dem Friedensplatz
Am Freitagabend begann das Fest mit einem Höhepunkt. Popstar Max Giesinger trat auf dem Friedensplatz auf. Laut Stadt kamen über 8000 Besucher zur Eröffnung.
Zuvor zeigte die Fachhochschule Dortmund ein besonderes Fassaden-Mapping am Alten Stadthaus. Acht Beamer warfen bunte Bilder und Animationen auf die große Wand. Viele Besucher blieben stehen und filmten die Lichtshow mit ihren Handys.
Musik und gute Stimmung am Samstag trotz Regen
Am Samstag ging das Programm den ganzen Tag weiter. Viele Bands aus Dortmund und anderen Städten spielten auf mehreren Bühnen. Beim DJ-Picknick tanzten viele Menschen im Park.
Das Heimspiel von Borussia Dortmund sorgte zusätzlich für Leben in der Stadt. Fußballfans und Festbesucher mischten sich fröhlich. Auch ein kurzer Regenschauer am Nachmittag konnte die Stimmung nicht trüben.
Veranstaltungen auch in den Stadtteilen
Dortbunt fand nicht nur in der Innenstadt statt. Auch in vielen Stadtteilen gab es Aktionen. Am Freitag und Samstag trafen sich Nachbarn zu kleinen Festen mit Musik, Essen und Gesprächen.
Ein besonderer Ort war die ehemalige Zeche Gneisenau. Dort besuchten viele Menschen das bunte Programm vor der beeindruckenden Kulisse. Creaze News war mit der Kamera dabei.
Samstagabend: Tanzen und Feiern trotz Regen
Am Samstagabend wurde weitergefeiert. Auf dem Friedensplatz und rund um die Bühnen versammelten sich viele Dortmunderinnen und Dortmunder. Trotz eines kurzen Regenschauers wurde getanzt und gesungen.
Die Stimmung blieb friedlich und fröhlich. Viele Menschen blieben bis spät in die Nacht in der Stadt.
Sonntag im Zeichen von Familien und Kreativität
Der Sonntag war besonders für Familien gedacht. In der Innenstadt gab es viele Angebote für Kinder. Es wurden Workshops, Spiele und Bastelstände angeboten.
Auch viele Vereine und Organisationen stellten sich vor. Beim Markt der Möglichkeiten ging es um Themen wie Integration, Umwelt und Bildung. Besucher kamen mit den Gruppen ins Gespräch und lernten neue Angebote in Dortmund kennen.
Ein Fest für alle Generationen
Dortbunt zeigte auch 2025 wieder, wie vielfältig Dortmund ist. Menschen aus allen Altersgruppen und Stadtteilen feierten gemeinsam. Ob beim Basteln mit Kindern, beim Tanzen auf dem Friedensplatz oder beim Nachbarschaftstreffen in der Nordstadt – es war für alle etwas dabei.
Das Stadtfest wurde von der Stadt Dortmund und vielen Helfern organisiert. Auch zahlreiche ehrenamtliche Gruppen machten das bunte Programm möglich.

