Microsoft hebt weltweit die Preise für seine Xbox-Konsolen und zukünftige Spiele an. Betroffen sind unter anderem Europa, die USA, Australien und Großbritannien. Grund für die Erhöhung sind laut Microsoft steigende Produktions- und Entwicklungskosten sowie wirtschaftliche Veränderungen. In Europa verteuert sich die Xbox Series S um 80 Euro, in den USA wird die Xbox Series X je nach Modell sogar bis zu 130 Dollar teurer. Auch neue Spiele sollen ab 2025 mehr kosten. Viele Spieler reagieren mit Unverständnis.
Xbox wird deutlich teurer – was Käufer jetzt wissen müssen
Die neue Preisrunde betrifft sowohl Konsolen als auch geplante Spieleveröffentlichungen. In Großbritannien stieg der Preis der Xbox Series S von 249,99 auf 299,99 Pfund. Auch in Australien werden nun 50 Dollar mehr fällig. In Europa liegt die neue Preisgrenze für die Series S bei rund 349,99 Euro. Damit durchbricht Microsoft den üblichen Trend, dass Konsolen über die Jahre günstiger werden.
Microsoft erklärte in einer offiziellen Mitteilung:
„Wir verstehen, dass diese Anpassungen für viele eine Herausforderung darstellen. Die Entscheidung wurde nach sorgfältiger Analyse wirtschaftlicher Faktoren getroffen.“
In den USA besonders deutliche Preissteigerung
Auf dem US-Markt fällt die Erhöhung besonders auf. Die Xbox Series X wird je nach Modell um 100 bis 130 Dollar teurer angeboten. Zwar nannte Microsoft keine politischen Gründe, doch Experten vermuten einen Zusammenhang mit möglichen neuen US-Zöllen auf Technikprodukte aus China.
Christopher Dring, Analyst der Spielebranche, erklärte:
„Viele Konsolenbauteile stammen aus China. Neue Zölle könnten die Kosten schnell nach oben treiben.“
Auch die Spiele selbst werden teurer
Nicht nur Konsolen, auch neue Spieleproduktionen werden ab 2025 mehr kosten. Microsoft kündigte an, dass ausgewählte neue Titel für Xbox zum Preis von 79,99 US-Dollar erscheinen sollen. Damit gleicht sich das Unternehmen an den Preis von Nintendos kommendem Spiel Mario Kart World an, das denselben Preis haben wird.
Im Unterschied zu Nintendo sollen jedoch digitale und physische Versionen bei Microsoft künftig denselben Preis haben. Bestehende Spiele bleiben von der Anpassung unberührt. Die Änderungen betreffen nur ausgewählte Neuentwicklungen aus den eigenen Xbox Game Studios.
Warum Microsoft die Preise anhebt
Branchenkenner wie Kedhrin Gonzalez, Gründer des Entwicklerstudios Rip & Tear, halten den Schritt für „unvermeidlich“.
„Die gestörten Lieferketten und steigenden Betriebskosten lassen kaum Spielraum“, so Gonzalez. „Leider trifft es am Ende die Spieler.“
Dring ergänzt:
„Die Branche kämpft mit steigenden Ausgaben, während das Nutzerwachstum stagniert. Schon kleine Zusatzkosten wirken sich massiv auf die Wirtschaftlichkeit aus.“
Was Spieler in Deutschland jetzt beachten sollten
Auch wenn Microsoft keine genauen Angaben zu Preisanpassungen in Deutschland gemacht hat, können sich Spieler auf steigende Kosten einstellen. Preise können laut Unternehmen je nach Region und Plattform variieren.
Für Verbraucher bedeutet das: Wer eine Xbox-Konsole kaufen oder neue Spiele erwerben möchte, sollte mit höheren Ausgaben rechnen. Ob Sonderaktionen oder Preisnachlässe in Aussicht stehen, ließ Microsoft offen.
Ein Blick auf den Markttrend
Die aktuelle Xbox-Preisentwicklung folgt einem Trend, der sich bereits bei der PlayStation 5 andeutete. Diese kam 2020 in der digitalen Version für 360 Pfund auf den Markt – heute kostet sie knapp 430 Pfund. Der Konsolenmarkt verändert sich, und Preissenkungen nach dem Marktstart sind offenbar nicht mehr die Regel.
Mit den jüngsten Preisänderungen reagiert Microsoft auf eine komplexe Mischung aus Produktionskosten, Zöllen, Inflation und schwankenden Wechselkursen. Für Gamer weltweit bedeutet das: Konsolen und neue Titel werden spürbar teurer.

