Tragischer Vorfall in Salzburg: Mann verliert bei Abfahrt Kontrolle über sein E-Bike – Rettungskräfte können nicht mehr helfen
Ein 56-jähriger Mann aus dem Pinzgau ist am Donnerstagabend bei einem E-Bike-Unfall in Krimml (Salzburg) ums Leben gekommen. Der Unfall geschah gegen 19 Uhr auf einer abschüssigen Landesstraße in Richtung Wald im Pinzgau. Der Mann kam aus noch ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ab, verlor die Kontrolle und stürzte in eine angrenzende Wiese. Ein Landwirt entdeckte das Unfallopfer wenig später regungslos im Gras. Trotz sofortiger Hilfe durch Passanten und dem schnellen Eintreffen des Notarztes kam jede Hilfe zu spät.
Unfall bei Abfahrt: Kontrollverlust in Kurve
Der 56-Jährige war mit seinem E-Bike auf der kurvigen Strecke unterwegs, die durch steiles Gelände führt. Bei der Talfahrt kam er in einer engen Passage von der Fahrbahn ab. Die genauen Gründe für den Kontrollverlust sind bislang nicht bekannt. Weder Brems- noch Reifenspuren deuten auf ein abruptes Ausweichmanöver hin.
Die Landesstraße bei Krimml ist für ihre engen Kurven und starken Gefälle bekannt. Laut Polizei passierte der Unfall auf einer besonders kritischen Stelle. Die Route wird häufig von Radfahrern genutzt, besonders bei schönem Wetter.
Ersthelfer kämpfen um das Leben des Mannes
Ein vorbeifahrender Traktorfahrer entdeckte den Mann kurz nach dem Sturz im Gras. Er hielt sofort an und lief zum Unfallort. Vier weitere Passanten eilten hinzu. Gemeinsam begannen sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen und verständigten den Rettungsdienst.
“Wir haben alles versucht, ihn zurückzuholen”, sagte einer der Helfer. Der Notruf wurde umgehend abgesetzt, die Einsatzkräfte trafen nur wenige Minuten später ein.
Notarzt bestätigt Tod vor Ort
Das Notarztteam übernahm die Reanimation. Doch trotz aller Bemühungen konnte der 56-Jährige nicht mehr gerettet werden. Der Notarzt musste vor Ort den Tod feststellen. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Die Helfer zeigten sich tief betroffen. Auch die Einsatzkräfte wurden psychologisch betreut, da sie unter emotionaler Belastung standen.
Polizei ermittelt Unfallursache
Die Polizei hat noch am Abend mit der Untersuchung des Unfallortes begonnen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.
Laut einem Sprecher der Polizei könnten mehrere Faktoren eine Rolle gespielt haben: ein technischer Defekt, ein plötzliches gesundheitliches Problem oder ein Fahrfehler. Um Klarheit zu schaffen, werden nun Zeugen befragt und das E-Bike wird auf mögliche Mängel untersucht.
Sicherheit beim E-Bike-Fahren: Polizei mahnt zur Vorsicht
Nach dem tödlichen Vorfall warnt die Polizei vor den Gefahren bei Abfahrten mit dem E-Bike.
„Bei steilen Strecken ist besondere Vorsicht geboten. Die Geschwindigkeit kann schnell unterschätzt werden“, so die Behörden.
Auch Experten raten zu einfachen, aber lebenswichtigen Sicherheitsmaßnahmen:
- Tragen eines Helms
- Regelmäßige Kontrolle der Bremsen
- Vorausschauendes Fahren
- Reduzierung des Tempos bei Abfahrten
Viele E-Bikes erreichen hohe Geschwindigkeiten, insbesondere auf Gefällestrecken. Unerfahrene Fahrer oder falsches Einschätzen der Strecke können schnell zu lebensbedrohlichen Situationen führen.
Krimml trauert – Behörden prüfen weitere Maßnahmen
Die kleine Gemeinde Krimml steht nach dem tragischen Unfall unter Schock. Bürgermeister und Anwohner sprechen den Angehörigen ihr Beileid aus.
Gleichzeitig prüfen die Behörden, ob an der betreffenden Stelle zusätzliche Warnhinweise oder bauliche Maßnahmen notwendig sind, um ähnliche Unglücke zu vermeiden.
Der Vorfall in Krimml zeigt auf tragische Weise, wie schnell eine Radtour tödlich enden kann. Auch geübte Fahrer sind auf steilen Strecken erhöhten Risiken ausgesetzt.

