Diese Woche startet die Versteigerung der Medienrechte für den DFB-Pokal, und für Fans ohne Abonnement könnte dies unerfreuliche Änderungen bringen. Die Anzahl der Spiele, die im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden, könnte drastisch reduziert werden. Es wird sogar erwartet, dass die Zahl um bis zu 40 Prozent sinken könnte, was die Pokalübertragung im Free-TV betrifft.
Die Veränderungen bei der DFB-Pokalübertragung:
In der kommenden Saison werden noch 15 Partien im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. Doch die Ausschreibung für die Medienrechte ab der Saison 2026/27 könnte große Änderungen mit sich bringen. Insbesondere könnten Fans weniger Pokal-Spiele im Free-TV sehen, was zu einer deutlichen Einschränkung des Zugangs führen könnte.
Mögliche Reduzierung um 40 Prozent
Laut den aktuellen Szenarien könnte die Zahl der Free-TV-Spiele auf nur noch neun sinken – das wären sechs Partien weniger als bisher. Diese Änderung würde bedeuten, dass Fans mehr Spiele nur noch über kostenpflichtige Pay-TV-Anbieter wie Sky verfolgen könnten. Während ARD und ZDF derzeit noch 15 Pokalpartien pro Saison übertragen, könnte dieses Angebot durch die neue Medienvergabe stark verringert werden.
DFB-Pokal und Pay-TV
Aktuell werden seit der Saison 2022/23 alle 63 Pokalspiele von Sky übertragen. Dazu gehören auch umfassende Highlights und Berichterstattung. Doch mit der neuen Ausschreibung für die kommenden Jahre werden die öffentlich-rechtlichen Sender nur noch einen Teil dieser Spiele im Free-TV zeigen, wenn überhaupt. Ein klarer Trend hin zu mehr Pay-TV ist dabei sichtbar.
Frauen-Pokal erstmals mit TV-Rechten
Neben den Medienrechten für den Männer-Pokal vergibt der DFB in diesem Jahr auch die TV-Rechte für den Frauen-Pokal. Anders als bei den Männern gibt es hier jedoch nur ein Szenario, das fünf Spiele im Free-TV garantiert. DFB-Direktor Holger Blask betonte, dass die Medienrechte für den Männer- und Frauen-Pokal nicht miteinander verknüpft seien, was die Versteigerung komplizierter macht.
Auswirkungen für die Fans:
Die Veränderungen bei der Vergabe der Medienrechte könnten die Zugänglichkeit der Pokalspiele erheblich beeinflussen. Besonders für Fans, die kein Pay-TV-Abonnement haben, könnten die neuen Regelungen enttäuschend sein. Die Zahl der Spiele im Free-TV zu verringern, bedeutet weniger kostengünstige oder gar kostenlose Zugangsmöglichkeiten für Fußball-Fans, was angesichts der Popularität des DFB-Pokals und seiner breiten Anhängerschaft eine spürbare Einschränkung darstellen könnte.
Die Auktion der DFB-Pokal-TV-Rechte könnte einen entscheidenden Wendepunkt für die Fußballberichterstattung im deutschen Fernsehen markieren. Während für einige die Änderungen eine Chance auf neue, innovative Partnerschaften darstellen könnten, bleibt für viele Fans die Frage, wie sie ihre Lieblingsmannschaften ohne zusätzliche Kosten weiterverfolgen können. Fans sollten gespannt sein, wie sich die Entscheidung auf die Verteilung der Spiele und die künftige Pokalberichterstattung auswirkt.

