Borussia Dortmund steht kurz davor, in die Champions League einzuziehen. Nur ein Punkt trennt den BVB aktuell vom vierten Tabellenplatz, auf dem sich derzeit der SC Freiburg befindet. Am Sonntag um 15:30 Uhr trifft Dortmund auswärts in der BayArena auf Bayer Leverkusen – ein echtes Spitzenspiel mit großer Bedeutung für beide Teams.
Spannung vor dem 33. Spieltag: Dortmund will nach Europa
Der Druck ist groß: Zwei Spieltage vor Saisonende zählt für den BVB jeder Punkt. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac hat die letzten vier Bundesligaspiele gewonnen und sich so zurück ins Rennen um die Champions-League-Plätze gekämpft. Am Freitag stellte sich Kovac den Fragen der Presse. Die Stimmung ist fokussiert, das Ziel klar: Drei Punkte in Leverkusen.
„Wir wissen, was auf dem Spiel steht. Die Mannschaft ist bereit“, sagte Kovac.
Leverkusen ohne Druck, aber mit Emotionen
Für Bayer Leverkusen geht es tabellarisch um nichts mehr. Die Mannschaft ist sicherer Vizemeister und hat sich bereits für die Champions League qualifiziert. Doch das Spiel hat dennoch eine emotionale Komponente: Es ist voraussichtlich das letzte Heimspiel von Trainer Xabi Alonso, der laut Medienberichten kurz vor einem Wechsel zu Real Madrid steht.
Fans und Spieler wollen sich gebührend von ihrem Erfolgscoach verabschieden – die BayArena dürfte ausverkauft sein und für eine stimmungsvolle Kulisse sorgen.
Freiburg lauert – und könnte alles entscheiden
Der SC Freiburg spielt bereits am Samstag gegen Holstein Kiel. Sollten die Breisgauer dort gewinnen und Dortmund am Sonntag verlieren, wäre der Traum von der Königsklasse für den BVB beendet. Entsprechend klar ist die Devise für das Auswärtsspiel gegen Leverkusen: Verlieren verboten!
Ein Remis könnte zu wenig sein, ein Sieg ist fast Pflicht – vorausgesetzt, Freiburg punktet am Vortag in Kiel.
Kovac vertraut auf Teamgeist und Serie
Die aktuelle Form spricht klar für den BVB. Nach dem durchwachsenen Start ins Jahr hat Dortmund unter Kovac die Kurve bekommen. Vier Siege in Serie zeigen, dass das Team nicht nur spielerisch, sondern auch mental gewachsen ist.
„Die Jungs ziehen mit, jeder weiß um die Bedeutung der nächsten 90 Minuten“, betonte Kovac in der Pressekonferenz.
Gegneranalyse: Leverkusen schwächelt zum Saisonende
Während Dortmund im Aufwind ist, zeigt Leverkusen erste Ermüdungserscheinungen. In den letzten Spielen gelang der Alonso-Elf nur ein 2:2 gegen den SC Freiburg – zu wenig für die eigenen Ansprüche. Auch die defensive Stabilität hat zuletzt nachgelassen, was dem BVB Chancen eröffnen könnte.
Dennoch bleibt Leverkusen ein gefährlicher Gegner – gerade vor heimischer Kulisse und mit einem emotionalen Abschied vor Augen.
Blick auf die Tabelle: Ein Punkt entscheidet
Die Tabelle vor dem 33. Spieltag:
- SC Freiburg – 58 Punkte
- Borussia Dortmund – 57 Punkte
- Eintracht Frankfurt – 53 Punkte
Ein Sieg könnte Dortmund also wieder auf den vierten Platz katapultieren – und die Champions-League-Tür weit öffnen.
Personalfragen beim BVB
Laut Kovac sind fast alle Spieler einsatzbereit. Fraglich bleibt lediglich der Einsatz von Innenverteidiger Schlotterbeck, der leicht angeschlagen ist. Ansonsten kann Dortmund aus dem Vollen schöpfen.
„Wir brauchen Frische, aber auch Erfahrung“, so Kovac. „Deshalb werden wir die Aufstellung erst kurzfristig festlegen.“
Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen ist mehr als nur ein Duell zweier Topteams. Es ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die Champions League. Für den BVB ist klar: Nur ein Sieg hält die Träume am Leben.

