In seiner Amtszeit setzte Bürgermeister Lothar Christ in Werne auf nachhaltige Mobilitätslösungen. Schlüsselprojekte wie der Ausbau der Bahnstrecke mit einem zweiten Gleis und die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur standen dabei im Fokus. Doch wie weit ist die Stadt bei der Umsetzung dieser Ziele gekommen? Ein Überblick über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte.
Zweites Gleis: Ein Meilenstein für Pendler
Die Bahnstrecke zwischen Münster und Dortmund ist für Pendler aus Werne von zentraler Bedeutung. Doch die eingleisige Strecke führte häufig zu Verspätungen und Zugausfällen. Im Dezember 2024 unterzeichneten das Land Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn eine Vereinbarung zum Ausbau des Abschnitts zwischen Werne und Amelsbüren . Ziel ist es, die Strecke zweigleisig auszubauen und die Regionalbahn mindestens im 30-Minuten-Takt verkehren zu lassen. Dieser Schritt soll nicht nur die Pünktlichkeit verbessern, sondern auch die Einführung des Rhein-Ruhr-Express (RRX) ermöglichen.
Trotz dieses Fortschritts fordert das Bahnbündnis Westfalen einen weiteren Ausbau bis Lünen, um einen durchgängigen zweigleisigen Betrieb zu gewährleisten . Bürgermeister Christ betont die Bedeutung dieses Projekts für die Region und setzt sich weiterhin für eine zügige Umsetzung ein.
Kreisverkehre und Radverkehr: Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Neben dem Schienenverkehr hat die Stadt Werne auch den Straßenverkehr im Blick. Geplant sind der Bau von drei weiteren Kreisverkehren, um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen . Zudem wurden neue Radstreifen entlang der Münsterstraße eingerichtet, um den Radverkehr zu fördern und Konflikte mit dem motorisierten Verkehr zu minimieren.
Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch einen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität leisten. Bürgermeister Christ sieht in diesen Projekten einen wichtigen Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur in Werne.
Die Stadt Werne hat unter der Leitung von Bürgermeister Lothar Christ bedeutende Fortschritte in der Umsetzung ihrer Mobilitätsziele erzielt. Der Ausbau der Bahnstrecke und die Verbesserungen im Straßenverkehr sind wichtige Schritte in die richtige Richtung. Dennoch bleiben Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den weiteren Ausbau der Bahnstrecke und die vollständige Integration des Radverkehrs. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Stadt ihre ambitionierten Ziele vollständig erreichen kann.

