Am letzten Spieltag der Bundesliga geht es für Borussia Dortmund um alles. Der VfL Bochum steht bereits als Absteiger fest. Die Entscheidungen am 34. Spieltag bringen Spannung – im Abstiegskampf wie im Rennen um Europa.
Am Samstag, dem 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga, fallen die letzten wichtigen Entscheidungen der Saison 2024/2025. Für den VfL Bochum ist der Abstieg besiegelt. Borussia Dortmund hingegen kann sich mit einem Sieg noch für die Champions League qualifizieren. Auch im Rennen um die Conference League sowie im Abstiegskampf bleibt es spannend.
Dortmund braucht Sieg im letzten Spiel
Borussia Dortmund liegt mit 54 Punkten auf Rang fünf der Tabelle. Nur ein Punkt trennt den BVB vom viertplatzierten SC Freiburg. Die Freiburger empfangen Eintracht Frankfurt (57 Punkte), die auf Platz drei stehen. Damit ist klar: Beide direkten Konkurrenten nehmen sich gegenseitig Punkte weg.
Dortmund hat es in der eigenen Hand. Mit einem Sieg gegen Holstein Kiel, das bereits als Absteiger feststeht, könnte das Team an Freiburg vorbeiziehen – je nach Torverhältnis. Aktuell liegt Dortmunds Tordifferenz bei +17, Freiburg steht bei -2. Deshalb könnte schon ein Sieg mit zwei oder drei Toren Unterschied reichen, um sicher auf Platz vier zu landen.
Champions League: Drei Teams für zwei Plätze
- Eintracht Frankfurt (57 Punkte): Beste Ausgangslage, braucht nur ein Unentschieden gegen Freiburg.
- SC Freiburg (55 Punkte): Muss gegen Frankfurt punkten, aber kann von Dortmund überholt werden.
- Borussia Dortmund (54 Punkte): Mit Sieg und gutem Torverhältnis ist die Champions League noch möglich.
Eintracht Frankfurt ist klar im Vorteil. Für Freiburg und Dortmund geht es um alles. Der BVB hat mit Holstein Kiel den leichteren Gegner, muss aber liefern.
Bochum steigt ab – Hoffnung in Heidenheim
Der VfL Bochum hat nach der 1:4-Niederlage gegen Mainz 05 keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Auch Holstein Kiel ist nach dem 1:2 gegen Freiburg abgestiegen. Damit stehen zwei Absteiger bereits fest.
Ein kleines Fünkchen Hoffnung bleibt beim 1. FC Heidenheim. Mit 29 Punkten liegt der FCH auf Platz 16. Drei Punkte fehlen zu den beiden Teams auf Rang 14 und 15 – dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim (je 32 Punkte). Während St. Pauli schwer einzuholen ist, könnte Hoffenheim mit einer Niederlage gegen den FC Bayern und einer gleichzeitigen Heidenheimer Gala gegen Werder Bremen noch abgefangen werden.
Abstiegsduell: Das sind die letzten Chancen
- TSG 1899 Hoffenheim (32 Punkte, -18): Spielt gegen FC Bayern München.
- 1. FC Heidenheim (29 Punkte, -24): Spielt gegen SV Werder Bremen.
- FC St. Pauli (32 Punkte, -11): Hat bessere Tordifferenz – kaum überholbar.
Heidenheim braucht einen hohen Sieg und muss auf eine hohe Niederlage der TSG hoffen. Ein Relegationsplatz bleibt also möglich.
Europa Conference League: Mainz im Vorteil
Um Platz sechs, der für die Europa Conference League reicht, streiten sich Mainz 05 und RB Leipzig. Beide Teams haben 51 Punkte. Mainz trifft auf Vizemeister Bayer Leverkusen, während Leipzig gegen den VfB Stuttgart ranmuss.
Durch die bessere Tordifferenz hat Mainz die Nase vorn. Ein Sieg gegen Leverkusen würde wahrscheinlich reichen. Leipzig müsste gewinnen und auf einen Ausrutscher der Mainzer hoffen.
Die Bundesliga-Tabelle vor dem letzten Spieltag
| Platz | Verein | Punkte | Tordifferenz |
|---|---|---|---|
| 1 | FC Bayern München | 79 | +63 |
| 2 | Bayer Leverkusen | 68 | +29 |
| 3 | Eintracht Frankfurt | 57 | +20 |
| 4 | SC Freiburg | 55 | -2 |
| 5 | Borussia Dortmund | 54 | +17 |
| 6 | 1. FSV Mainz 05 | 51 | +12 |
| 7 | RB Leipzig | 51 | +6 |
| 8 | SV Werder Bremen | 48 | -6 |
| 9 | VfB Stuttgart | 47 | +10 |
| 10 | Borussia M’gladbach | 45 | -1 |
| 11 | FC Augsburg | 43 | -15 |
| 12 | VfL Wolfsburg | 40 | +1 |
| 13 | 1. FC Union Berlin | 37 | -17 |
| 14 | FC St. Pauli | 32 | -11 |
| 15 | TSG Hoffenheim | 32 | -18 |
| 16 | 1. FC Heidenheim | 29 | -24 |
| 17 | Holstein Kiel | 25 | -28 |
| 18 | VfL Bochum | 22 | -36 |
Die Spiele am Samstag starten wie gewohnt um 15:30 Uhr. Dann entscheidet sich, wer in der kommenden Saison international spielt – und wer in die 2. Bundesliga muss.

