Ein schmerzhafter Verlust für den Dortmunder Amateurfußball: Ein Top-Stürmer des Dortmunder Landesligisten SC Aplerbeck 09 verlässt im Sommer den Verein. Der 26-jährige Angreifer, der über Jahre hinweg als verlässliche Torgarantie galt, wechselt zur neuen Saison in die Westfalenliga. Das bestätigte der Klub am Donnerstag.
Der Offensivspieler gilt als eine Art „Lebensversicherung“ seines Teams. In der laufenden Saison erzielte er bereits 18 Treffer in 25 Einsätzen und war damit maßgeblich am soliden Tabellenplatz seiner Mannschaft beteiligt. Der Verein verliert mit ihm nicht nur einen Leistungsträger, sondern auch einen Identifikationsspieler, der viele Jahre das Trikot der Aplerbecker trug.
Wechsel in höhere Liga – ein Karriereschritt
Der Stürmer wird ab der kommenden Saison beim ambitionierten Westfalenligisten FC Brünninghausen spielen. Dieser hat sich in den letzten Jahren als sportlich stabiles Team im oberen Drittel der Liga etabliert. Für den Spieler bedeutet der Schritt einen sportlichen Aufstieg und neue Herausforderungen.
„Ich bin dem Verein und den Fans sehr dankbar für die letzten Jahre“, sagte der Spieler gegenüber dem Verein. „Aber ich will mich sportlich weiterentwickeln und sehe bei Brünninghausen die besten Voraussetzungen dafür.“
Sein Trainer beim SC Aplerbeck 09, Markus W., äußerte sich ebenfalls zum Wechsel: „Natürlich ist der Abgang ein herber Verlust. Aber ich freue mich für ihn. Er hat sich diese Chance verdient. Und ich bin sicher, dass er auch in der Westfalenliga seine Tore machen wird.“
Bitterer Verlust für SC Aplerbeck 09
Der Landesligist muss sich nun neu aufstellen. Die Offensive wird ohne den Top-Stürmer deutlich an Durchschlagskraft verlieren. Auch in der Kabine hinterlässt der Abgang eine Lücke, denn der Spieler galt als Führungspersönlichkeit und ruhiger Pol im Team.
Sportlich liegt der Fokus nun darauf, junge Spieler zu fördern und eine neue Offensivachse aufzubauen. Erste Gespräche mit potenziellen Neuzugängen sollen laut Vereinsangaben bereits laufen. Trainer Markus W. betont: „Wir haben Talente im Kader, die jetzt in diese Rolle hineinwachsen können. Es ist auch eine Chance für andere.“
Nachwuchsförderung rückt in den Fokus
Langfristig will der Verein auf seine gute Jugendarbeit setzen. In den letzten Jahren hat der SC Aplerbeck 09 immer wieder Spieler aus der eigenen U19 erfolgreich in den Seniorenbereich eingebunden. Auch in der kommenden Saison sollen zwei bis drei Talente aus dem Nachwuchsbereich fest in den Landesliga-Kader integriert werden.
Der Vereinsvorstand sieht darin den richtigen Weg: „Wir wollen nachhaltigen Fußball. Natürlich tut so ein Abgang weh, aber wir glauben an unser Konzept und an unsere jungen Spieler“, so der sportliche Leiter Thomas R.
Ein schmerzlicher, aber nachvollziehbarer Abschied
Der Wechsel des Top-Stürmers in die Westfalenliga zeigt: Gute Leistungen im Amateurfußball bleiben nicht unbemerkt. Für den SC Aplerbeck 09 bedeutet der Abgang einen klaren Umbruch. Doch gleichzeitig eröffnet er jungen Spielern die Möglichkeit, sich zu beweisen und in neue Rollen hineinzuwachsen.

