In Graz haben sich 2.617 Personen für das Medizinstudium beworben, was zu insgesamt 15.668 Anmeldungen in Österreich führt. Am 4. Juli treten die Bewerber in Graz zum Aufnahmeverfahren für die 388 verfügbaren Studienplätze an. Die Zahl der Bewerbungen in Graz blieb stabil und stieg im Vergleich zum Vorjahr nur um 14 Bewerber. Während das Interesse an einem Medizinstudium in Wien und Linz deutlich zunahm, blieb es in Graz konstant.
Mehrheitlich Frauen unter den Kandidaten
Von den Bewerbern in Graz möchten 2.381 Humanmedizin und 236 Zahnmedizin studieren. Die Mehrheit der Bewerber sind Frauen, mit 1.626 weiblichen Kandidaten im Vergleich zu 991 männlichen Bewerbern. Dies stellt einen Anstieg von 34 männlichen Bewerbungen im Vergleich zum Vorjahr dar. Alle hoffen auf einen der 388 begehrten Plätze in Graz, während landesweit insgesamt 1.900 Studienplätze für Medizinstudien zur Verfügung stehen.
Testverfahren und Sonderkontingente
Der Aufnahmetest findet am 4. Juli in der Grazer Stadthalle statt. Die Bewerber müssen Aufgaben aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik bearbeiten. Zusätzlich werden auch Textverständnis, kognitive Fähigkeiten und soziale Kompetenzen geprüft. Für Zahnmedizin liegt der Schwerpunkt zusätzlich auf praktischen Fähigkeiten wie Drahtbiegen. Die Ergebnisse des Tests werden Anfang August veröffentlicht.
Für Humanmedizin sind 95 Prozent der verfügbaren Plätze EU-Bürgern vorbehalten, wobei 75 Prozent der Plätze an Bewerber mit österreichischer Matura vergeben werden. Für Zahnmedizin existieren keine solchen Quoten. Darüber hinaus sind bis zu 85 Plätze für Bewerber von öffentlichen Institutionen wie Bundesländern, Gesundheitskassen und Ministerien reserviert. Diese Bewerber müssen sich verpflichten, nach ihrem Studium eine bestimmte ärztliche Tätigkeit zu übernehmen.
Das wachsende Interesse an Medizinstudien in Österreich spiegelt die zunehmende Nachfrage nach Gesundheitsfachkräften im Land wider. Der Wettbewerb um die Studienplätze bleibt intensiv, da Tausende von Bewerbern um einen der begrenzten Plätze kämpfen. Die Aufnahmeprüfungen am 4. Juli werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, wer die Möglichkeit erhält, eine medizinische Karriere in Graz und anderen Teilen Österreichs zu verfolgen.

